Wer leidenschaftlicher Biker und Elternteil zugleich ist, möchte seine Liebe zur Maschine selbstverständlich an den Nachwuchs weitergeben. Um die Einführung in die Welt der Motorräder so spannend wie möglich zu gestalten, eignet sich ein Kindermotorrad Elektro. Hierbei handelt es sich um kleine Motorräder mit niedriger Geschwindigkeit, aber genug Power um den Kindern Spaß und Freude beim Fahren zu bereiten.

Als Modell für Einsteiger und für jüngere Kids eignet sich das Modell „Homcom 52-0018“ der Firma Homcom. Mit einem schnittigen 6V Motor, der bis zu 2,5 km/h beschleunigt, überzeugt das Kindermotorrad Eltern und Kindern. Für Kinder ist es schnell genug um Action in den Tag zu bringen und für Eltern langsam genug, um neben dem Nachwuchs nebenher zu gehen und aufzupassen. Das Modell „Homcom 52-0018“ hält Belastungen bis zu 25 Kilogramm stand. Laut Hersteller eignet es sich für Kinder ab 5 Jahren, kann aber Erfahrungsberichten zufolge bereits ab 3 Jahren ohne Sorgen verwendet werden. Sein flottes Cross-Design entspricht dem eines echten Motorrades und eine große Auswahl an Farben ist geboten.
Der langlebige Akku mit einer Laufzeit von bis zu 45 Minuten durchgängiges fahren, hält auch der dritten Tour durch den Garten stand. Um das Fahrerlebnis auch real zu gestalten, überzeugt das Kindermotorrad Elektro mit Hupe und Geräuschen wie ein echter Motor. Die Funktionsweise ist simpel, gar kinderleicht. Durch Drücken eines Knopfes am Lenker, fährt das Elektro-Motorrad für Kinder los. Lässt man diesen Knopf los, so kann man mit Hilfe einer Motorbremse das Gefährt zum Bremsen bringen. Um dem Nachwuchs-Biker Sicherheit zu garantieren, besitzt das Elektro-Kindermotorrad der Firma Homcom kompakte Stützräder. Erhältlich ist das Modell auf Amazon.
Sollte das Kind aus dem kleinen Bike hinauswachsen oder auf noch mehr Power und Tempo bestehen, so eignet sich das Modell „Ducati GP MC0020 2014“ der Firma Per Perego. Mit 12V und einer Geschwindigkeit von bis zu 7,6 km/h überzeugt das Elektro-Kindermotorrad Klein und Groß. Für die Sicherheit sorgt ein spezielles System. Während der Motor über einen Handgashebel angesteuert wird, verfügt das Kindermotorrad über zwei Gänge. Um unerfahrene Bikerkinder vor zu hohen Geschwindigkeiten und Unfällen zu bewahren, können Eltern den zweiten Gang über eine versteckte Taste beim Tankdeckel drosseln.
Bei erfahrenen Kindern, kann diese Drosselung selbstverständlich aufgehoben werden. So garantiert ihnen der „Ducati GP MC0020 2014“ sportliche Geschwindigkeiten von bis zu 7,6 km/h. Das Elektro-Kindermotorrad ist laut Anbieter geeignet für Kinder ab 3 Jahren. Richtig überzeugend ist das Minibike aber mit seinem Design. Das Modell ist eine detailgetreu nachgebaute Miniaturversion einer echten Ducati. Peg Perego bringt die Motorräder der Weltmeister somit direkt ins Kinderzimmer beziehungsweise in den Garten.
Damit auch das Erlebnis dem eines Weltmeisterrennens ähnelt, gibt das Elektro-Kindermotorrad von Peg Perego Geräusche starker Motoren und schneller Krafträder von sich. Es ist ebenso mit aufladbarem Akku ausgestattet. Dieser kann mit dem in der Lieferung enthaltenem Ladekabel aufgeladen werden. Die „Ducati GP MC0020 2014“ kommt ganz ohne Stützräder aus und eignet sich somit für besonders wagemutige und erfahrene Mini-Motorradfans.