Kinderroller Test 2025 – die besten Kinderroller im Überblick
Kinderroller sind seit Jahren äußerst beliebt. Ein Scooter für Kinder gehört mittlerweile fast zu jedem Spielzeug Repertoire unserer Kleinsten. Das haben auch die Hersteller erkannt und bringen immer neuere und bessere Modelle auf den Markt. Für die Eltern wird es natürlich immer schwieriger, den Überblick zu behalten. Mit unserem Kinderroller Test, möchten wir euch unterstützen. Wir testen und vergleichen die beliebtesten Kinderroller, und vereinfachen eure Kaufentscheidung!

Foto Credits (Pixabay – Candid_Shots)
Welcher Kinderroller für welches Alter?
Zuallererst sollte erstmal geklärt werden, welcher Roller für dein Kind überhaupt in Frage kommt. Denn je nach Alter und Erfahrung, sollte ein anderes Modell gewählt werden.
Kinderroller ab 2 Jahren
Kleinkinder tun sich oftmals noch schwer mit dem Gleichgewicht und der Koordination. Natürlich gibt es auch Naturtalente, aber in diesem Alter ist der gewöhnliche Roller mit 2 Rädern eher nicht ratsam. Hier macht eher ein Roller mit 3 oder 4 Rädern Sinn. Dadurch wird die Balance unterstützt.
Kinderroller ab 3 Jahren
Kinder mit 3 oder 4 Jahren sind meist schon etwas sicherer auf den Beinen. In dem Alter kann man sich schon Gedanken über einen 2 Rad Roller machen. Dabei aber eher mit kleinen, harten Rädern und das Kind sollte nur auf gut asphaltierten Wegen fahren.
Kinderroller ab 5 Jahren
Ist das Kind 5 oder älter, steht ihm im Prinzip die Ganze Kinderroller Welt offen. Auch etwas anspruchsvollere Scootertypen wie der Stuntscooter, der Wipp Roller oder das Kickboard. Oder ein Kinderroller mit größeren Luftreifen. Damit können die Kiddies sich auch mal ins Gelände wagen!
Kinderroller Test – und Kaufkriterien im Überblick
Beim Kauf eines Kinderrollers gibt es einige wichtige Details, die beachtet werden sollten. Diese Dinge sind auch großteils die Kriterien, nach denen wir unsere Kinderroller Test Modelle bewerten.
Kinderroller Test – Kriterium #1: Material und Bauweise
Kinderroller Test – Kriterium #2: Räder
Kinderroller Test – Kriterium #3: Trittbrett
Kinderroller Test – Kriterium #4: Lenker
Kinderroller Test – Kriterium #5: Sicherheit
Weiterhin wichtig sind Reflektoren, besonders wenn das Kind mit dem Roller zur Schule etc. fährt. Gerade im Herbst, wenn es frühs erst spät hell wird, sind Reflektoren Pflicht. Diese sollten so angebracht werden, dass Autofahrer die Kinder leicht erkennen können. Reflektoren können aber auch problemlos günstig separat gekauft und dann selbst angebracht werden!
Produktempfehlungen – Top Cityscooter 2025
Testbericht – Hudora Big Wheel 205
Als ersten Roller haben wir uns den wohl beliebtesten Kinderroller überhaupt ausgesucht – den Hudora Big Wheel 205! Wir haben den Roller anhand unserer oben genannten Kriterien bewertet.

Material
Der Hudora Big Wheel wird aus robustem Aluminium gefertigt. Das macht ihn nicht nur sehr robust, sondern auch relativ leicht. Er bringt lediglich 4,1kg auf die Waage. Dank des Aluminiums braucht man sich keine Gedanken über Rost machen. Zudem weist er eine maximale Gewichtsbelastung von 100kg auf, was für einen Kinderroller mehr als ausreichend ist. Der Kinderscooter ist sehr sauber verarbeitet, die Oberfläche ist komplett glatt und keinerlei Kanten oder sonstiges sind ersichtlich. Er kann zudem platzsparend zusammengeklappt werden.Alles in Allem hinterlässt er einen sehr hochwertigen Eindruck!

Räder
Seine extra großen Räder heben ihn natürlich von der Konkurrenz ab und daher hat der Roller auch seinen Namen. Die 205mm großen Räder bieten einen besonders hohen Fahrkomfort. Es handelt sich hierbei um Kunststoffräder, weshalb der Roller eher auf ebenen Flächen genutzt werden sollte. Im Gelände würde er damit an seine Grenzen stoßen.

Trittbrett
Das Trittbrett eines Kinderrollers sollte groß genug sein, um seinen Fuß komplett darauf abzusetzen. Nur dann ist ein wirklich fester und sicherer Stand möglich. Mit 33cm Länge und 11,5cm Breite erfüllt das Trittbrett des Hudora Big Wheel diese Bedingung. Was etwas fehlt ist ein Griptape, das das komplette Trittbrett überzieht für noch besseren Grip.
Der Lenker
Ein weiteres unserer Kinderroller Test – Kriterien war ein höhenverstellbarer Lenker. Das ist wichtig, um den Roller an die Körpergröße des Kindes anzupassen für eine möglichst aufrechte, ergonomische Haltung. Gerade beim Kinderroller ist die Verstellbarkeit ein wichtiger Faktor, da Kinder sich noch im Wachstum befinden. Ist der Lenker nicht verstellbar, müsste man nahezu jedes Jahr einen neuen Rollen kaufen, angepasst an die gewachsene Körpergröße.
Beim Hudora Big Wheel 205 gibts da keinerlei Bedenken. Der Lenker ist von 79 bis 104cm höhenverstellbar. Zudem können die Griffe sehr schnell zusammengeklappt werden, um den Roller platzsparender verstauen zu können.

Fazit Hudora Big Wheel 205
Nicht umsonst der vielleicht meistverkaufte Kinderroller überhaupt. Optisch schick, hochwertige Verarbeitung und alle nötigen Features, die ein Kinderroller haben sollte. Und das Ganze zu einem sagenhaft günstigen Preis! Mit diesem Kinderroller, der übrigens auch perfekt als Cityroller genutzt werden kann, kann man wahrlich nichts falsch machen!